Unsere Projekte
PHÄNOMENTA MUSEUM Neubau Lüdenscheid, Essen
Projektbeschreibung:
PHÄNOMENTA Museum Neubauprojekt
Phänomenta-Weg 1, 58507 Lüdenscheid
Der Neubau des Phänometars in Lüdenscheid dient als Erweiterung der bestehenden Phänomenta, einem interaktiven Wissenschafts- und Technikmuseum. Ziel des Projekts ist es, modernste architektonische und technische Standards mit innovativen Lehr- und Ausstellungskonzepten zu vereinen. Das Gebäude soll neue Bildungs- und Erlebnisräume für Besucher jeden Alters schaffen, wobei der Schwerpunkt auf experimentellem Lernen und der Förderung von naturwissenschaftlichem Interesse liegt.
Die Struktur zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Betonarchitektur aus, die mit ihrer geometrischen Formensprache sowohl funktional als auch ästhetisch neue Maßstäbe setzt. Markant ist die polygonale Gestaltung der Fassade, die aus Sichtbetonplatten besteht und an futuristische Bauwerke erinnert. Die Innengestaltung setzt diesen Ansatz mit schrägen, asymmetrischen Stützen und offenen Raumkonzepten fort, um ein dynamisches und flexibles Nutzungserlebnis zu schaffen.
Der Neubau wurde mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzipiert. Der Einsatz langlebiger Baumaterialien wie Beton sowie moderner Haustechnik reduziert den ökologischen Fußabdruck.
Auftraggeber:
Stiftung PHÄNOMENTA Lüdenscheid
Holtzland Wicht: Hückelhoven-Bracheln
Projektbeschreibung:
Rohbauarbeiten bei Holzland Wicht, Wedauer Straße 3, 41836 Hückelhoven-Bracheln
Im Rahmen eines Bauprojekts am Standort von Holzland Wicht in der Wedauer Straße 3, 41836 Hückelhoven-Bracheln, wurden umfassende Rohbauarbeiten durchgeführt. Die Tätigkeiten umfassten das Errichten der Fundamentstruktur, die Installation von Bewehrungsstahl für tragende Säulen und die Vorbereitung der Bodenplatten. Ziel war es, die Grundlage für eine Erweiterung oder den Neubau der Anlagen zu schaffen.
Das Projekt beinhaltete den Einsatz von modernen Baumaschinen, wie Baggern und Kränen, sowie die Verarbeitung von Baumaterialien wie Schalungselementen, Stahlmatten und Isolationsmaterialien. Die Arbeiten wurden mit Präzision und einem hohen Maß an Effizienz umgesetzt, um eine termingerechte Fertigstellung sicherzustellen.
Auftraggeber:
H.-K. Jansen GmbH & Co. KG, Erkelenz
Feuerwehrschule Rath: Abbruch,Gründungs,Rohbau und Stahlbetonarbeiten
Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Bauvorhabens an der Feuerwehrschule Notfalltrainingszentrum in Bedburg, Rath wurden umfangreiche Arbeiten im Bereich Abbruch, Gründung, Rohbau und Stahlbeton durchgeführt. Dabei standen folgende Tätigkeiten im Vordergrund:
Abbrucharbeiten: Rückbau bestehender Strukturen und Entsorgung von Baumaterialien, um Platz für neue Bauwerke zu schaffen.
Gründungsarbeiten: Vorbereitung und Stabilisierung des Baugrunds als Grundlage für die weiteren Bauphasen.
Rohbauarbeiten: Errichtung der grundlegenden Gebäudestruktur, einschließlich Wände, Decken und Böden.
Stahlbetonarbeiten: Erstellung von belastbaren Stahlbetonkonstruktionen zur Sicherstellung der Tragfähigkeit des Bauwerks.
Die Arbeiten wurden mit hoher Präzision und unter Einhaltung aller Bauvorschriften durchgeführt, um den Anforderungen der Stadt Bedburg gerecht zu werden.
Auftraggeber:
Kreisfeuerwehrschule Rhein-Erft
Verwaltungshalle und Büro Druseidt
Projektbeschreibung:
Rohbauarbeiten für Verwaltungsgebäude und Halle bei Druseidt
Am Bauvorhaben in der Lenneper Straße 133, 42855 Remscheid, wurden Rohbauarbeiten für das neue Verwaltungsgebäude und die Halle der Firma Druseidt ausgeführt. Die Arbeiten umfassten die Errichtung der tragenden Struktur des Gebäudes, einschließlich Wände, Decken und Böden, sowie die Vorbereitung der Baustelle für nachfolgende Gewerke.
Der Bau wurde unter Einsatz moderner Bautechniken und effizienter Baustoffe durchgeführt, um die hohen Qualitätsstandards und zeitlichen Anforderungen des Projekts zu erfüllen. Die Rohbauphase bildete die Grundlage für den weiteren Ausbau und die Nutzung des Gebäudes.
Auftraggeber:
Druseidt Elektrotechnische Spezialfabrik GmbH & Co. KG
COVIVIO Immobilien GmbH, Gummertstr, Essen
Projektbeschreibung:
Rohbau- und Aufzugsturmeinbauarbeiten
Essen, Gummertstraße 23-31
Im Rahmen des Bauprojekts an der Gummertstraße 23-31, 45131 Essen, wurden umfassende Rohbauarbeiten und der Einbau von Aufzugstürmen durchgeführt. Ziel des Projekts war die Modernisierung und funktionale Erweiterung der Bestandsgebäude.
- Errichtung von stabilen Rohbaukonstruktionen für die Anpassung und
- Erweiterung der bestehenden Gebäudestrukturen.
- Planung und Umsetzung des Einbaus moderner
- Aufzugstürme zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Nutzung der Wohngebäude.
- Verwendung hochwertiger Materialien und moderner Bautechniken, um sowohl Sicherheits- als auch Qualitätsstandards zu erfüllen.
Die Arbeiten wurden termingerecht und in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber durchgeführt.
Auftraggeber:
COVIVIO Immobilien GmbH
Neubau Regenrückhaltebeckens (RRB) und Kanalerneuerung
Projektbeschreibung:
Neubau RRB und Kanalerneuerung
Kupferdreher Straße, 45257 Essen
Das Bauprojekt umfasst den Neubau eines Regenrückhaltebeckens (RRB) und die Erneuerung der bestehenden Kanalinfrastruktur entlang der Kupferdreher Straße in Essen. Ziel ist die Modernisierung und Optimierung des Regenwassermanagements zur Vermeidung von Überschwemmungen sowie zur Entlastung der städtischen Kanalisation. Darüber hinaus wird durch die Erneuerung des Kanalsystems die langfristige Funktionsfähigkeit und Umweltverträglichkeit der Wasserinfrastruktur sichergestellt.
Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des städtischen Hochwasserschutzes und zur Anpassung an die zunehmenden Herausforderungen durch Starkregenereignisse infolge des Klimawandels. Gleichzeitig wird die Lebensqualität der Anwohner durch die Reduktion von Überflutungsrisiken nachhaltig gesteigert.
Auftraggeber:
Stadt Essen
Weitere Referenzprojekte
- Covivio Immobilien GmbH
Mettmanner Str. 48-50, 40233 Düsseldorf,
Gewerk: Abbruch und Maurerarbeiten - Covivio Immobilien GmbH
Adolf Str. 16-22
46047 Oberhausen,
Gewerk: Abbruch und Maurerarbeiten - Covivio Immobilien GmbH
Neuwesel Str. 24
45355 Essen
Gewerk: Abbruch und Fliesen arbeiten - LVR Klinik
Haus 41,Station 41.1, Zum Weintal 1
47551 Bedburg Hau
Gewerk: Abbruch und Rochbauarbeiten
Sie haben ein Bauprojekt oder Fragen zu unseren Leistungen?- Kontaktieren Sie uns
Kontakt
Schutz Bau GmbH
Körnerstraße 43
46047 Oberhausen
Telefon: 0208 88239277
E-mail: info@schutzbau.de
Seiten
Rechtliches
www.schutzbau.de – Alle Rechte vorbehalten.